Slide

Nachhaltigkeit

Fine Jewelry Since 1910

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie

Nachhaltigkeit, Ethik und Produktverantwortung

Für G. A. Müller als Familienunternehmen in der 4. Generation ist es von wesentlicher Bedeutung, unsere Strategie und unsere Ressourcen auf Bereiche zu konzentrieren, in denen wir die größten Chancen haben, positive und zukunftsorientierte Fortschritte zu bewirken. Wir arbeiten kontinuierlich mit unseren Juwelieren und Endkunden zusammen, um deren Bedürfnisse und Werte zu verstehen und um sicherzustellen, dass wir uns, neben dem Einkaufs- und Herstellungsprozess sowie dem Kauf- und dem Produkterlebnis, mit wesentlichen sozialen und nachhaltigkeitsbezogenen Fragen befassen.

Unsere Nachhaltigkeitsstrategie beruht auf einer Bewertung wesentlicher Faktoren im Vergleich zu aktuellen Best Practices. So kümmern wir uns um verantwortungsvolle Beschaffung, um ökologisches Handeln und um nachhaltiges Engagement bspw. mit unserer Aktivität im Bereich der Bildung von Kindern in Waldorfschulen („Help a Child to go to School“).

G. A. MÜLLER Fine Jewelry since 1910 arbeitet für eine umweltbewusste Zukunft

Da Nachhaltigkeit und Ethik auch in der Schmuckindustrie ein relevantes Thema ist, sehen wir uns als Traditionsunternehmen in der vierten Generation dazu verpflichtet, auf neue Qualitätsstandards in Sachen nachhaltiger Schmuckproduktion zu setzen.

Gold

G. A. Müller arbeitet im Rahmen seines Nachhaltigkeitskonzeptes überwiegend mit recyceltem Feinmetall. Für uns ist es wichtig, kein „Konfliktgold“ zu beziehen und zu verarbeiten. Die Fertigung bspw. der 18ct. Gelbgold- oder 18ct. Roségold-Schmuckstücke geschieht in unserem Atelier in Pforzheim.

Diamanten

G. A. Müller Fine Jewelry Since 1910 arbeitet seit 4 Generationen mit ausgewählten Steinhändlern beispielsweise im Bereich Bespoke zusammen, die für unsere Schmuckmanufaktur Diamanten und Brillanten aus konfliktfreien Abbaugebieten beschaffen. Wir prüfen jeden Diamanten nicht nur auf wesentliche Eigenschaften wie Reinheit, Farbe, Fluoreszenz, Karat, Schliff und Proportionen, sondern, soweit möglich, auch auf seine Herkunft bzw. die Lieferkette. Gerne kreieren wir Schmuck ganz nach Ihren individuellen Vorstellungen.

Aufgrund unserer großen Expertise bieten wir für Sie auch einen kompetenten Service bei der Beschaffung von Diamanten und Brillanten an, sei es zur Schmuckanfertigung oder als Anlagediamant. Wir bieten Ihnen dazu ein sehr breites Spektrum in vielen Karat- und Reinheitsstufen sowie in zahlreichen Schliffen an – ausschließlich HRD, GIA oder IGI-zertifizierte Diamanten. Wir beziehen unsere Diamanten nur von langjährigen, renommierten Geschäftspartnern, die gemäß EU-Richtlinie und im Sinne des Kimberley-Prozesses keine Diamanten aus Konfliktgebieten beziehen.

Kontaktieren Sie uns

Weiße und farbige Zirkonia

Bei unserer aktuellen Schmuck-Kollektion aus 925 Sterlingsilber, welches rhodiniert und mit 18ct. Weißgold, 18ct. Gelbgold oder 18ct. Roségold vergoldet wird, arbeiten wir ausschließlich mit exklusiven weißen und farbigen Cubic Zirkonia sowie hochwertigen, handverlesenen farbigen Steinen. Damit ermöglichen wir unseren Kundinnen und Kunden einen konfliktfreien und ethischen Kauf hochaktueller, attraktiver Schmuckstücke von hoher Qualität für das tägliche problemlose Tragen und ständige Variieren und Kombinieren der Einzelschmuckstücke unserer verschiedenen Linien, wie bspw. Tennis Bracelets, Anhänger und Ohrstecker.

Warum verarbeitet G. A. MÜLLER Fine Jewelry since 1910 Cubic Zirkonia?
Nicht nur ethische Edelmetalle, sondern auch konfliktfreie Steine sind von großer Bedeutung. Aus diesem Grund legen wir den Focus bei der Herstellung unserer Kreationen auf Edelsteine, die künstlich hergestellt sind, die aber selbst für das geschulte Auge kaum von natürlichen Diamanten zu unterscheiden sind.

Charity in Education

Soziales Engagement

Soziales Engagement

Wir unterstützen die Initiative „Help a child go to school“ der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“

Die größte Investition in die Zukunft ist Bildung. Nicht nur in Deutschland, nicht nur in Europa, sondern weltweit. Wir müssen Kinder und junge Menschen maximal fördern, um sie in die Lage zu versetzen, ihr Leben selbst gestalten und Verantwortung für ihre Zukunft übernehmen zu können. Die größte Chance für jedes Land und für jedes Unternehmen ist es, in Bildung zu investieren. Denn viele Eltern, vor allem in armen Ländern, können nur geringe oder gar keine Gebühren für die Schulbildung ihrer Kinder bezahlen – staatliche Zuschüsse gibt es nicht. Die weltweite, seit 40 Jahren bestehende, Initiative der „Freunde der Erziehungskunst Rudolf Steiners“ unterstützt insbesondere Waldorfeinrichtungen in Entwicklungs- und Schwellenländern, um auch die ärmeren Kinder unterrichten zu können.

Die Waldorfschulbewegung ist mit etwa 1200 Schulen und über 2000 Kindergärten in 67 Ländern die größte freie Schulbewegung weltweit.

Folgen Sie uns

Verpassen Sie keine Aktionen, neue Schmuckinspirationen oder News aus dem Haus G. A. Müller! Melden Sie sich hier für unseren elektronischen Newsletter an.